Posts mit dem Label Spielzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spielzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 23. Juni 2010

Hobbyaufgabe Ferrari 308 GTB

Die letzten zwei turbulenten Jahre kam ich nicht dazu, mich überhaupt gross mit dem Auto zu befassen, und so trenne ich mich nun von meinem Oldtimer:


Mehr Informationen gibt es bei Ebay

Mittwoch, 9. Dezember 2009

Rätsel in den Logs

Vorgestern wurde mein Beitrag Wenn es erstmal los geht 23 mal aufgerufen. Das kann schon mal passieren, wenn ein Beitrag irgendwo verlinkt wird, wo viele Besucher auftauchen. Nur, normalerweise sehe ich dann entweder woher, oder wenn aus irgendeinem Grund über die Suche ein solcher Beitrag oft gefunden wird, über die Suchbegriffe, aber nichts davon war der Fall?

Dienstag, 24. November 2009

Offline

Ich werde jetzt ein paar Tage offline sein. Aber eine gute Nachricht in Bezug auf das Blog möchte ich noch los werden: Offensichtlich sind die (alten) Kommentare wieder restauriert.

Dienstag, 15. September 2009

Kommentare verloren

Da ich immer wieder beschwerden bekommen habe, dass es bei mir zu kompliziert ist, zu kommentieren, wollte ich das Kommentarsystem zurücksetzen.

Entgegen den Versprechungen von JS-Kit, dass die Kommentare stets auch bei Blogger.com hinterlegt werden, waren damit auch die Kommentare - eigentlich ein sehr wichtiges Element dieses Blogs - verschwunden. Ein Versuch JS-Kit wieder jerzustellen brachte sie auch nicht wieder zu Tage. Vielleicht klappt es ja mit Verspätung?

Falls es nicht funktioniert, werde ich wohl via Handarbeit zumindest die wichtigsten Nachtragen. Da mir das Kommentarsystem von Blogger nach wie vor nicht gefällt, ich aber das System "IntenseDebate" gut fand, dass ich bei verschiedenen anderen Blogs gesehen habe, probiere ich es jetzt erst einmal damit.

Freitag, 21. August 2009

Anderst anders

Nett, jetzt werde ich schon über die Referer auf einen Häufig auftretenden Fehler in meiner Rechtschreibung aufmerksam gemacht. Vielen Dank an http://www.gndr.de/item/anderst in Zukunft werde ich anderst anders schreiben.

Montag, 19. Januar 2009

10 Wahrheiten

Emily hat mich in ihrem Blog für das Spiel: "10 Wahrheiten" nominiert.

10 Dinge, über die ich ehrlich sein soll - dann sollten es schon Dinge sein, über die ich normalerweise nicht sprechen würde

1 - Wie Emily koche ich gerne - aber wenn ich was für mich selbst mache, sind es doch meistens Fertiggerichte.

2 - Ich bin ziemlich neidisch auf transexuelle Kinder, die rechtzeitig Hilfe bekommen. Manchmal, wenn ich mir zum Beispiel Kim Petras Blog ansehe, haut es mir regelrecht einen Stich in die Seele. Deswegen liegt mir das Thema der frühen Behandlung auch sehr am Herzen - die es in der Schweiz zum aktuellen Zeitpunkt gar nicht gibt. Zwei Frauen, die ich kennengelernt habe, die keine falsche Pupertät durchmachen mussten haben sich die Hormone selbst besorgt.

3 - Ich habe mit meinem Ferrari seit einem Jahr keine Tour mehr gemacht. Gnadenlose Verschwendung.

Mein kleines Schwarzes:

Ferrari
4 - Auch wenn ich zwei klassische Sportwagen fahre, die gelegentlich Zuwendung brauchen: Ich hasse es an Autos zu basteln.

5 - Ich habe immer noch Sommerreifen auf meinem Auto.

Meine "Transe"
Porsche
6 - Ich bin Internetsüchtig. Chatten, Surfen, Bloggen, meine Welt und auch ein Stück weit mein Beruf

7 - A pro po Beruf. Ich hasse Sharepoint, aber ausgerechnet auf dieses Microsoft Produkt bin ich spezialisiert.

8 - Seit dem sozialen Umstieg lebe ich erstmals als ich, und so bleibt es nicht aus, dass ich auch Charakterzüge an mir entdecke, die ich eigentlich gar nicht gut finde. So bin ich leicht Jähzornig, manchmal Eitel und kann eine ziemliche Klugscheisserin sein.

9 - Als Deutsche bin ich natürlich eine Freundin von Bier. Aber mein Lieblingsbier kommt tatsächlich aus der Schweiz: Appenzeller Quöllfrisch naturtrüb.

Dafür werden mich die Feministinnen kreuzigen:
10 - Seit ich Hormone in der aktuellen Dosis nehme, hat sich meine Einschätzung von Objekten im dreidimensionalen Raum verschlechtert. Ich habe schon Unfälle deswegen gebaut. Mittlerweile bin ich mir dessen Bewusst und bin umso vorsichtiger, aber es passt leider so gut zum Klischee "Frauen können nicht Einparken."

Nach den Regeln muss ich jetzt noch 7 weitere Blogger nominieren, und das wird schwierig.
Hm, das sind die leichtesten sind sicher meine drei bloggenden Real Life Freundinnen:

Liz, Andrea und
Katrin, die ein Trans-Blog der etwas anderen Art hat.

Ihr Blog kenne ich erst seit kurzem aber ich lade sie gerne zu diesem Spiel ein:
Svenja

Ich weis nicht, ob Lukas mein Blog liest, aber wenn, darf auch er sich gerne Beteiligen

Noldi, ein guter Freund, sollte seinen Blog in seinem Netlog Profil mal einweihen - genauso wie Dani

Sonntag, 28. Dezember 2008

Kommentarsystem rehabilitiert?

Nachdem ich die letzte Zeit viel Analyse zum Zeitgeschehen hatte nun wieder etwas ganz Banales. Die Anfangsschwierigkeiten mit dem Kommentarsystem scheinen behoben, sogar der Kommentar-RSS-Feed schein wieder etwas aktueller zu sein.

Ich denke, ich setze die Bewährung erst einaml aus - und lasse das System bestehen.

Dienstag, 23. Dezember 2008

Kommentarfunktion auf Bewährung

Nachdem ich die Kommentar Funktion eingebaut habe und mir ein paar Leute beim Testen geholfen haben (danke an Andrea, Kim und Emily) nun ein vorläufiges Fazit:

Wàhrend Kims Beitrag als Test eher unfreiwillig war, tauchte ihr Kommentar in meinem Kommentar-RSS Feed, aber nicht im in der Kommentarsektion zum Beitrag auf (ich habe ihn später manuell nachgeführt). Ich erhielt für diesen Post meine letzte Freischaltaufforderung.

Emilys Post lief eigentlich sehr gut, aber es ist mir bislang ein Rätsel warum er nie im Kommentar-RSS aufgetaucht ist.

Der bislang Einzig in allen Belangen erfolgreiche Kommentar war der von Andrea - und zeigte doch gleich einen Nachteil. Als Blogspotbloggerin hat sie bislang immer darauf vertrauen können, dass ihre Identität, so denn angemeldet, bereits eingetragen ist. Das neue System kennt zwar OpenID (aber nicht für Blogspot?) und Facebook sowie eine eigene Benutzerverwaltung - aber den alten Komfort lässt das für die Blogspot User doch missen.

Zwar muss ich nach wie vor alle Kommentare freischalten, aber die Benachrichtigung über neue Kommentare an mich funktioniert nicht.

Dennoch ist das System in vielen anderen Punkten so gut, dass ich es gerne noch eine Weile testen will - es ist sozusagen auf Bewährung.

Samstag, 20. Dezember 2008

Kommentarfunktion überarbeitet

Nachdem ich bei Emily "CommentLuv" entdeckt hatte, dass unter einen Kommentar auch noch auf den letzten Blogbeitrag eines Kommentators mit eigenem Blog verweist, wollte ich das auch einbauen.

Dazu musste ich aber gemäss der Einbauanleitung meine ganze Kommentarfunktion zu JS-Kit auslagern, was einen ganzen Haufen neuer Spielereien für Kommentatoren einbringt. Aber nachdem ich alles streng nach Anleitung gemacht habe, bin ich mir nach wie vor nicht sicher, ob die CommentLuv Funktion selbst funktioniert.

Ich würde mich freuen, wenn jeder, der zufällig über diesen Beitrag stösst, irgendeinen Kommentar abzugeben (muss ja nicht sinnvoll sein, ein "Test, Test, Test - Autogramme gibts später" reicht). Feedback wäre auch nicht schlecht :-)

Danke im Voraus.

Donnerstag, 9. Oktober 2008

For my foreign guests

I have added a google translation gadget to the left when you scroll down.

Samstag, 4. Oktober 2008

Gender Genie

Unter Gender Genie habe ich gerade ein nettes Spielzeug entdeckt. Man kopiert einen Text und Gender Genie versucht anhand dessen, das Geschlecht des Autors zu bestimmen. Da nur englischsprachige Texte analysiert werden können habe ich einen längeren Blog-Kommentar, den ich kürzlich geschrieben habe - und tatsächlich kam "Weiblich" dabei heraus.

Doch der Autor des Programms (nicht der zugrundeliegenden Formeln) warnt deutlich davor, von dem Programm mehr als eine Trefferquote von 50% zu erwarten - man könnte als genau so eine Münze werfen - aber das wäre natürlich nicht so Lustig.

Interessante Dinge, die ich in Kommentaren zu Gender Genie gefunden habe:
- Eine Frau meint, ihre Wissenschaftlichen arbeiten werden generell als "Männlich" bewertet, ihre freieren Texte weiblich.
- Autoren nutzen das Tool um ihre gegengeschlichtlichen Figuren authentischer erscheinen zu lassen
- Marketingmenschen testen mit dem Tool, ob ein Text die Zielgruppe trifft
- Männer haben mehr Schwierigkeiten als Frauen damit, wenn ihr Text als "weiblich" bezeichnet wird.

Sonntag, 14. September 2008

Wordle: Nettes Spielzeug



Zur Ansicht bitte an klicken. Ein Wortgebilde aus meinem RSS Feed. Und ein echtes Kunstwerk.