Donnerstag, 14. Oktober 2010

Frust

Ich hab lange überlegt, einen Artikel, vielleicht eine ganze Serie zu schreiben. Aber je mehr ich nachdenke, desto grösser wird der Frust, der mittlerweile längst in Wut umgeschlagen ist.

Man sollte meinen, das Transgender, transsexuellen Menschen und intersexuellen Menschen ein gemeinsames Ziel am Herzen liegt:

Geschlechtliche und körperliche Selbstbestimmung

Was tatsächlich passiert, ist das Zäune gezogen werden und Grabenkriege geführt werden, denen zwangsläufig Menschen zum Opfer fallen.

Ob Trangender, Transsexuell oder Intersexuell, das sind längst keine medizinischen oder gar psychologische Kategorien, sondern politische Identitäten. Und so handelt jede für sich entgegen dieses Zieles und kümmert sich mehr um die geschlechtliche und körperliche Fremdbestimmung.

Und so schreibe ich denn erstmal gar nichts mit "Fleisch am Knochen" dazu.

Comments (10)

Loading... Logging you in...
  • Logged in as
Das ist eben das Problem der "Männer und Frauen sind gleich und Geschlechter gibt es auch nicht"-Theorie.
Gerade Transsexuelle sind dann natürlich etwas vollkommen anderes als Intersexuelle.
1 reply · active 755 weeks ago
Und jede Partei meint; "Wenn es bloss die .... nicht gäbe, würde man unsere Position verstehen und sofort vorbehaltlos akzeptieren."
Tanja Werdenberg's avatar

Tanja Werdenberg · 755 weeks ago

Transgender, Transexuelle/r, Intersexuelle/r, inzwischen wissen wir ja alle miteinander gar nicht mehr, was das heißt (ja, die Autorin weiß es, ich auch noch - so halbwegs - aber "die da draußen", kennen sich längst nicht mehr aus).
Aber politisch ist das Ganze irgendwie, zugegeben.....
Kopf hoch!
Das Problem ist auch, dass viele nur von sich ausgehen. Alle anderen haben dann gefälligst auch so zu sein.
Es wird nicht akzeptiert, dass andere anders sein können, ganz andere Motivationen haben können.

Weil andere anders sind als ich, bin ich doch nicht schlechter und die besser oder umgekehrt.
Aber diese Angst schlechter zu sein oder minderwertig, scheint mir doch sehr groß.

Transsexualität F64.0 ist ein riesiger Topf, in den alles hinein geworfen wird und für alle, die dort hinein gestopft werden, gibt es auch nur eine Standardbehandlung, denn es wird ja davon ausgegangen, dass alle gleich sind.

Dass das zur Folge haben kann und ja auch hat, dass Menschen dabei drauf gehen oder krank werden, scheint nicht zu interessieren...

Solange so viel Egoismus und menschliche Kälte vorherrschen, wird das auch nichts mit einer gemeinsamen starken Lobby.

Da kann man schon verzweifeln und resignieren. Und frustrierend ist das allemal...

Ach ja...
Auch ein Mensch, der von sich annimmt TV zu sein, kann durchaus TS sein, weiß es aber nicht. Auf der anderen Seite möchte ich nicht wissen, wie viele TV schon meinten sie wären TS und haben den "Weg" pflichtgemäß abgearbeitet.

Ginge es nach den Motivationen der Menschen statt nach Schubladen wie TS, TV etc. die sich Psychs nach vermeintlichen Erkenntnissen ausgedacht haben und denen wir alle brav nachlaufen, wäre es vermutlich einfacher...
2 replies · active 755 weeks ago
> dass Menschen dabei drauf gehen oder krank werden

Ist aber wiederum auch keine Frage der Motivation, sondern einer Störung in der Biosynthetisierung ( http://en.wikipedia.org/wiki/File:Test_biosynth_5... ) deren Effekte durch falsche medikamentöse Therapie dann noch verstärkt werden.
Kleine Anmerkung, das Schaubild bezieht sich im Detail auf die 5 Alpha Reduktase, gemeint ist es von mir aber als Schaubild der zusammenhänge.
Ich kann Dir gut nachfühlen, es ist wirklich erschreckend, dass "Andersartige" andere "Andersartige" ablehnen und ihr Anderssein in Frage stellen, nur weil sie anders sind als sie selbst. Hat was Realsatirisches.
2 replies · active 754 weeks ago
Hey, ich bin vielleicht Anders, aber Artig?
ich wär auch enttäuscht gewesen, wenn Du artig wärst ;-) aber andersartig sind wir ja schon irgendwie und ich versteh das auch keinesfalls als Makel ;-)
Divide et impera!

Das Motto der Schweinerepublik zu Zeiten spätrömischer Dekadenz.

Post a new comment

Comments by