Ich habe im Verlauf des letzten Jahres eine interessante Beobachtung gemacht. So viele Betroffene, wie ich kennen gelernt habe, keine Person, die einen normalen Stimmbruch hatte, hat eine wirklich astreine Stimme entwickelt hat. Einzige Ausnahme ist eine fast blinde Person, die wahrscheinlich ein sehr feines Gehöhr entwickelt hat.
Sieht man sich die Partyszene aus Transamerica an, bemerkt man, dass es auch unter Amerikanern nicht immer so leicht ist. Bis auf Felicita Huffman sind in der Szene ja alle transsexuellen Menschen tatsächlich Betroffene:
Eigentlich nur Bianca Leigh (Mary Ellen, die auch singt), Calpernia Addams (die Geigenspielerin) und Andrea James haben die Stimme wirklich "sauber" im Griff, bei allen anderen hört man etwas raus. Aber es ist ziemlich sicher das zumindest Andrea James einen normalen Stimmbruch hatte. Von ihr stammt ja auch ein kommerzielles Lehrvideo (das am Anfang von Transamerica ausschnittweise zu sehen ist) und ein begleitendes Dokument, das auf Deutsch verfügbar ist. Und auch die bekannte Youtubeserie von CandyFLA ist von einer Person mit normalem Stimmbruch. In Chonburi (Thailand) wo ich wirklich vielen Betroffenen aus aller Herren Länder begegnet bin sah es allerdings auch nicht viel besser aus. Laut einer Aussage einer anderen waren nur zwei dabei, die eine wirklich gute Stimme hatten. Eine ohne Pubertät und Ich (nach CandyFLA Methode geübt). Später kam noch eine Deutsche hinzu, die jedoch auch keine richtige Pubertät hatte.
Irgendetwas scheint es für deutschsprachige Menschen noch schwieriger zu machen. Und wenn ich zurück denke, hatte mein Logopäde so etwas auch gesagt. Er meinte z.B. Italienisch würde viel mehr Möglichkeiten bieten.
Vor kurzem liess ich eine andere Person an meiner Überlegung teilhaben - und sie machte mich auf ein Youtube Video von Wandlungskünstler Hape Kerkeling aufmerksam. Und da fällt tatsächlich so richtig auf, wie Unterschiedlich sich die einzelnen Sprachen phonetisch Auswirken:
Interessant ist, dass Hape Kerkeling in seiner Alltagsstimme fast ohne Brusstimme spricht. Verkörpert er weibliche Rollen, haben sie fast immer holländischen Akzent. So bekommt aber auch er die Stimme nicht allzu gut hin und stürzt auch gelegentlich ab.
Nun möchte ich niemandem die Hoffnung rauben. Die Anzahl derer, die im Alltag und am Telefon ganz normal als Frau erkannt werden, ist schon hoch. Ich spreche hier gewissermassen vom höchsten Ziel. Und kürzlich erkannte ich meine Tante nicht an der Stimme, als sie mich anrief, tatsächlich dachte ich erst, es müsse eine andere Betroffene sein... so kritisch bin ich mittlerweile beim Beurteilen ;-)
Neue Genderidentitätsleitlinie für Kinder - und immer wieder Identität
-
*Seit ein paar Tagen ist die neue Fassung der Diagnose
"Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie **im Kindes- und
Jugendalter – Diagnostik und Beh...
vor 3 Wochen
Britta · 786 weeks ago
Wir kamen auch auf Candy - und M. meinte, dass die englische Sprache zum einen ohnehin "melodischer" gesprochen würde, zum anderen eine größere Differenz zwischen "Männer-" und "Frauensprache" aufwiese. Ganz heftig sind die Unterschiede in Japan, wo es Wörter und ganze Redewendungen gibt, die jeweils dezidiert einem Geschlecht vorbehalten sind. Frauen und Männer betonen völlig anders: Die Endsilbe -masu z.B. wird nur von Frauen ganz gesprochen, Männer "verschlucken" das u.
Sind die Unterschiede so signifikant, fällt es natürlich leichter, "Marker" zu setzen, die das Gegenüber von den noch vorhandenen Unzulänglichkeiten ablenken.
Candy ist ja nicht zuletzt deshalb so großartig (ich LIEBE ihre Videos!), weil sie uns auch ihre männliche Stimme hören läßt - in der spricht sie deutlich "abgehackter", prägnanter und nutzt ein wesentlich geringeres Spektrum. Erstaunlich auch jedesmal, wie sich die unterschiedlichen Sprechweisen auf ihre Mimik auswirken (gestik sowieso): spricht sie als "Mann", fixiert sie die Kamera, als Frau läßt sie den Blick schweifen, spielt mit Gesichtsausdrücken. Diese Lebendigkeit trägt nicht nur, wenn man sie auch sieht - selbst wenn man die Augen schließt, sie also wie am Telefon hört, ist der Effekt überwältigend.
Seither grimasiere und gestikuliere ich am Telefon genauso, als wenn mein Gegenüber mich sehen könnte - und bilde mir zumindest ein, dass das hilft ... :-)
BadHairDays 54p · 786 weeks ago
Britta · 786 weeks ago
Fällt mir auch immer wieder auf, wenn es mich mal auf die Südseite der Elbe verschlägt ... besonders schön "zwitschern" Österreicherinnen, finde ich. Doch sääähr viel modulierter, als das Gebrummel hier oben! :-)
Isabell · 786 weeks ago
BadHairDays 54p · 786 weeks ago